abfalltrennung

Hilf auch Du mit, und trenne die Abfälle richtig.

Wusstest Du, dass die gesamte vergorene Biomasse in Form von hochwertigem Biodünger zurück auf den Acker geht, dem Boden neue Energie liefert und den Humusanteil fördert? Hier erfährst du, welche Abfälle dafür geeignet sind – und welche nicht.

Diese Abfälle gehören in die Grüntonne

Gartenabräumungen
Obst- und Gemüseabfälle, Eierschalen und Rüstabfälle
Fleisch, Fisch und Speisereste
Kaffee- und Teesatz inkl. Filterpapier und Haushaltspapier
Holz und Äste bis Durchmesser 12 cm
Rasenschnitt
Kleintiermist
Blumensträusse und Topfpflanzen ohne Draht und Behälter
Backwaren
Neophyten können gemäss Vorgabe des Kantons angenommen werden. Weitere Infos unter www.ag.ch/neophyten

Heimspiel

Volltreffer: Mit dem Rasenschnitt vom Stadion Brügglifeld leistet der FC Aarau einen wichtigen Beitrag für unser Biogas.

Blättersegen

Biogas ist eine grüne Energiequelle, aus der Strom und Wärme für das lokale Versorgungsnetz gewonnen wird.

Flowerpower

Biogas ist eine grüne Energiequelle, aus der Strom und Wärme für das lokale Versorgungsnetz gewonnen wird.

Diese Abfälle gehören nicht in die Grüntonne

Zigarettenkippen, Steine, Korkzapfen und Steckmoos
Windeln, Abfallsäcke und Staubsaugersäcke
Blumenkränze, Adventskränze mit Draht und Fremdstoffen
Alufolie, Kaffeekapseln, Kunststoffe und Tetra Pak
Asche, Glas, Katzensand und Hundekot
Plastiksäcke, Kaffeerahmbecher, PET, recyclierbares Geschirr und Biosäcke

Heimspiel

Volltreffer: Mit dem Rasenschnitt vom Stadion Brügglifeld leistet der FC Aarau einen wichtigen Beitrag für unser Biogas.

Blättersegen

Biogas ist eine grüne Energiequelle, aus der Strom und Wärme für das lokale Versorgungsnetz gewonnen wird.

Flowerpower

Biogas ist eine grüne Energiequelle, aus der Strom und Wärme für das lokale Versorgungsnetz gewonnen wird.

Achtung: Biokunstoffe vergären nicht. Biokunststoffe in Form von kompostierbaren Säcken, Becher, Teller und Kaffeekapseln gehören NICHT ins Grüngut. Diese Produkte sind sinnvolle Verpackungsmaterialien, danach aber im Kehrichtsack zu entsorgen.
Nachhaltige Nährstoffe

Biodünger als Kreislaufschluss für eine CO₂-effiziente Landwirtschaft

Mit dem Biodünger ab der Green Power Aarau AG lassen sich rund 600 Hektaren landwirtschaftliche Fläche düngen. Und genau auf dieser Fläche kann der Landwirt den Kunstdünger einsparen, welcher zur Herstellung enorm viel fossile Energie braucht und CO2 ausstösst.

Durch den Einsatz des Biodüngers schliessen wir den Kreislauf der Natur. Neues kann wieder wachsen und Mensch und Tier mit Nahrung versorgen.

Abfalltrennung

Was kann angeliefert werden

Grüngut

Alle pflanzlichen Gartenabfälle

Äste, Stauden

Baum-, Hecken- und Rebschnitt

Kaffee- und Teesatz inkl. Papierfilter

Laub

Pflanzliche Grabkränze ohne Wickeldraht/Bänder

Rasenschnitt, Unkraut aller Art

Reste von Früchten, Gemüse,
Obst und Nüssen

Sägemehl/Hobelspäne von
unbehandeltem Holz

Schilf

Schnittblumen und Topfpflanzen
ohne Behälter

Speisereste

Tiermist von Pflanzenfressern

Trester

Unbehandelte Rinde

Verbrauchte Topfpflanzenerde

Verdorbenes Gras

Verdorbene Silage

Wurzelstöcke, Schwemmholz

Kein Grüngut

Altpapier

Asche jeglicher Art

Beschichtete Papiersäcke

Eisenbahnschwellen

Flaschenkorken

Glas

Holz mit Farb- und Lackrückständen

Hundekot und Katzenstreu

Kannen, Kanister, Container, Körbe, Gebinde

Kunststoffe aller Art (Styropor, PVC, PP usw.)

Metalle, Drähte, Steine

Mineralöle

PET-Flaschen

Schlamm aus Strassen- und anderen Schächten

Sperrgut

Spritzmittel und -rückstände

Tennis- und Golfbälle

Textilien und Putzfäden

Tontöpfe, Geschirr usw.

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.